
Alle Krankenkassen sind gleich? Keineswegs! Sie unterscheiden sich sowohl im Preis (Beitragssatz) als auch in den Zusatzleistungen. Gerade diese kassenindividuellen Mehrleistungen können einen sehr großen Vorteil darstellen.
Bei uns können Sie sich für jedes Bundesland die günstigsten Krankenkassen anzeigen lassen und dann nach Ihren Wunschleistungen filtern. Natürlich kostenfrei und ohne jede Registrierung! Und als Zusatzservice haben wir für viele Krankenkassen die Antragsformulare bereits hinterlegt. So haben Sie es ganz einfach. Probieren Sie es doch einfach mal aus!
Die Krankenkassen können inzwischen ihre Beiträge wieder weitgehend selbst festlegen. Dabei gibt es einen einheitlichen Fixbeitrag von 14,6% des Einkommens bei allen Kassen plus einem kassenindividuellen Zusatzbeitrag, der ebenfalls in Prozent vom Einkommen gerechnet wird. Diese Zusatzbeiträge fallen unterschiedlich hoch aus, so dass man hier Monat für Monat Geld sparen kann.
In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen alle uns bis heute, 30.03.2023, bekannten Zusatzbeiträge für 2023. Dabei berücksichtigen wir aber nur die von den Kassen verbindlich bekanntgegeben Beiträge und keine Vermutungen, als Möglichkeiten bezeichnete Vorankündigungen, sondern stets nur harte Fakten.
Die Zusatzbeiträge 2023 werden uns nach und nach bekanntgegeben – spätestens am 02.01.2023 liegen alle Beiträge vor.
Max. Beitragsvorteil: ergibt sich im Vergleich zur aktuell teuersten Kasse ab einem Bruttoeinkommen von monatlich 4.987,50€
Nutzung nur zum privaten Gebrauch; alle Angaben ohne Gewähr.
Mit dem folgenden Tool können Sie individuell berechnen, wieviel Sie sparen können. Dort sind die Zusatzbeiträge 2023 berücksichtigt – ist dieser noch nicht bekannt, wird der Zusatzbeitrag 2022 für die Berechnung zugrundegelegt.
Allerdings sollte nie alleine nur der Beitragssatz berücksichtigt werden. Mindestens ebenso wichtig sind die – oft geldwerten – Zusatz- und Mehrleistungen. Auch wenn ca. 96% der Leistungen der Gesetzlichen Krankenkassen einheitlich vorgeschrieben sind, gibt es doch viele Unterschiede: Ob Naturheilverfahren, verbesserte Versorgung im Krankheitsfall, kostenfreie Zahnreinigungen, finanziell hochattraktive Bonusprogramme oder besondere Leistungen bei Kindern - das Ganze ist nahezu unüberschaubar. Wir bieten Ihnen Transparenz und zeigen Ihnen, welche Leistungen Sie wo bekommen können. Wir befragen in regelmäßigen Abständen die Krankenkassen nach dem Umfang der angebotenen Zusatzleistungen. Die Ergebnisse stellen wir Ihnen hier zur Verfügung, damit Sie die am besten zu Ihnen passende Kasse finden können.
Die Kassensuche GmbH mit ihrem Portal www.gesetzlicheKrankenkassen.de hilft gesetzlich Krankenversicherten bei der Suche nach einer neuen Krankenkasse. Mehr als 70 Millionen Menschen in Deutschland (rund 85% der Bevölkerung) sind in einer Gesetzlichen Krankenkasse versichert. Während die Versicherten bis 1996 einer Pflichtkasse zugewiesen wurden, herrscht seitdem weitgehende Wahlfreiheit. Auch für die Kassen bedeutete dies viele Umstellungen. Sie mussten lernen, im Wettbewerb zu stehen und Versicherte zu überzeugen. Die Zahl der Krankenkassen hat sich auch aufgrund dessen drastisch reduziert. Dennoch stehen heute (Stand 30.03.2023) noch 73 allgemein geöffnete Krankenkassen plus 96 betriebsbezogene Kassen zur Wahl.
Wir legen höchsten Wert auf die Qualität der auf unserem Portal aufgeführten Daten. Daher werden in einem aufwändigen Verfahren sämtliche Angaben von uns direkt bei den Krankenkassen erfragt und wir lassen uns die Richtigkeit explizit bestätigen. Von den Krankenkassen selbst geänderte Daten werden zur Vermeidung von Missbrauch grundsätzlich von uns redaktionell geprüft und erst dann einzeln freigeschaltet. Daten, die länger als 6 Monate nicht aktualisiert wurden, werden von uns entfernt.
Wichtiger Hinweis: Alle Berechnungen, Übersichten und Informationen erfolgen sorgfältig und objektiv. Trotz aller Sorgfalt sind einzelne Fehler oder Ungenauigkeiten aber nie auszuschließen. Wir können daher keine Gewähr übernehmen. Im Zweifelsfalle wenden Sie sich bitte vor einer Entscheidung direkt an die jeweilige Krankenkasse.
Dieser Dienst ist ein Geschäftsfeld der
Kassensuche GmbH
Vilbeler Landstraße 186
60388 Frankfurt
Tel.: 06109-50560
Fax: 06109-505629
Bitte beachten Sie bei Kontaktaufnahmen:
Wir sind ein reiner Vergleichsdienst und KEINE Krankenkasse!
Für eine persönliche Beratung im Bereich der Gesetzlichen Krankenversicherung wenden Sie sich bitte an die Hotline des Bundesgesundheitsministeriums unter 030-340606601.
Eingetragen beim Amtsgericht Frankfurt
HRB 85539
Geschäftsführer: Thomas Adolph
Inhaltlicher Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV:
Thomas Adolph (Anschrift wie oben)
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE268167772
Unser Unternehmen ist Mitglied der Industrie- und Handelskammer
IHK Frankfurt am Main,
Börsenplatz 4, 60313 Frankfurt
Telefon: 069-21970
Telefax: 069-21971424
Für Probleme im Bereich der Gesetzlichen Krankenkasse sind zuständig
Die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen und Patienten
Friedrichstraße 108, 10117 Berlin
Telefon: 030-184413420
Telefax: 030-184413422
www.patientenbeauftragte.de
Bundesversicherungsamt
Friedrich-Ebert-Allee 38, 53113 Bonn
Telefon: 0228-6190
Telefax: 0228-6191870
www.bundesversicherungsamt.de